Workshop Trecker gravieren

Glas gravieren. Ergebnis Trecker
Gravieren Anleitung für kleine Glasschale
Werkzeug | Graviergerät, Gravierstift, Schutzbrille, Diamantschleifspitze, Diamantschleifkegel, |
Hilfsmittel | Whiteboard Marker mit dünner Spitze (z.B. edding Flüssigkreide), Vorlage oder Schablone, schwarzer Fils, Granulatunterlage, |
Werkstück | Trinkglas, Krug, Flasche, Vase, Glasbehälter, uvm. |
Vorlage finden
Die Vorlage für die Gravur
Bücher für Papierarbeiten oder Basteltipps für Fensterbilder enthalten Schablonen die wir für unsere Gravur einfach optimieren können. Licht und Schatten sind das Geheimnis des Gravierens.
Als Beispiel habe ich aus meinem Buch für Fensterbilder den Umriss für einen kleinen Trecker abgepaust. Ich verwende normales Papier für meine Vorlagen. Weißgrundige Vorlagen sind schärfer und ermüden die Augen weniger.

Umriss für den Gravur Anriss
Eine Umrissskizze müssen wir in Vorbereitung auf eine Gravur mit Lichteffekten ergänzen.

Einfache Lichteffekte für die Gravur
Vorlage auf Werkstück zeichnen
Glasgegenstände finden wir in unterschiedlichen Stärken. Schalen, Vasen oder Bierkrüge sind meist aus dickem Glas hergestellt. Legt man eine Papiervorlage an den Hohlkörper und graviert auf der anderen Seite, muss eine Verschiebung im Motiv, der Materialstärke entsprechend, berücksichtigt werden. Bei der Gravur dickerer Werkstücke ist es hilfreich, die Vorzeichnung direkt auf das Glas zu skizzieren. Bestens geeignet ist dafür ein White Board Marker. Gefüllt sind diese Stifte mit flüssiger Kreide. Die Konturen lassen sich ohne Rückstand mit einem Papiertaschentuch, fast ohne Druck, abreiben. Die Stifte gibt es in verschiedenen Farben und Stärken.

Gravieren Vorlage mit Flüssigkreide auf Glas
Motiv anreissen
Den Umfang der Vorlage reissen wir mit der Diamantspitze an.

Umrisse mit Diamantspitze

Gravierter Umriss auf Glas
Hier bitte keine übertriebene Panik zulassen. Kleine Ausrutscher oder Geruckel können wir später bei der Ausarbeitung der Arbeit mit dem Schleifkegel korrigieren. Die Qualität der ersten Striche auf Glas hängt von der Eigenschaft des Werkstückes ab. Ob ein Glasgegenstand besonders spröde oder eher “weich” ist, merken wir erst beim Anreissen. Das Gefühl für die Gravurspitze, stellt sich nach den ersten Linien und Rundungen ein. Es können Wellen und unsaubere Linien entstehen, die wir am Ende der Arbeit ausgleichen.
Trecker gravieren
Der nächste Schritt nach dem Anreissen ist das Grundieren. Das Grundieren hat den Zweck die glatte Oberfläche des Glases etwas aufzurauen, damit beim Ausfüllen der gewünschten Fläche der Diamant besser greift. Hiermit erreichen wir auch die erste Stufe der Schattierung. Damit die Grundierung hauchdünn wird, verwenden wir ein Karborund.Generell gilt beim Gravieren die Devise: besser drei bis viermal drüber fahren und NICHT drücken. Es ist immer in der Richtung zu grundieren in der wir nachher schattieren wollen. Am Ende der Arbeit fahren wir nochmal mit einem feinen Diamanten die Konturen ab. Feinheiten im Motiv können Sie mit mit dem Stippen, Spicken oder Feinschleifen einarbeiten.

Trecker auf Glas mit Hand graviert